Neben den Farbvariationen dunkles Rosenholz und helle Kirsche gibt es das YDP-161 jetzt auch in satiniertem schwarz. Es überzeugt sowohl Einsteiger als auch ambitionierte Pianisten mit seinem hochwertigen Piano-Klang, der in drei Dynamik-Stufen gesampelt wurde und somit höchste Authentizität verspricht. Dabei können im Dual Modus zwei der insgesamt zehn Klangfarben miteinander kombiniert werden. Die gewichtete Graded Hammer (GH) Tastatur spielt sich wie ein akustisches Piano und mit der Halbpedal-Steuerung und dem Dämpfer-Resonanz-Effekt stehen dem Spieler noch weitere Highlights zur Verfügung. Das neue Soundsystem gibt den Klang klar und ausdrucksstark wieder.
Weitere Informationen gibt es hier!
Gebrauchtinstrumente
Dienstag, 7. Dezember 2010
Das kleine Schwarze: YAMAHA ARIUS YDP-161 B
Freitag, 3. Dezember 2010
Johannus Orgel im Positiv Design: Vivaldi 25 Kabinet
Dieses exklusiv ausgestattete Instrument erhalten Sie exklusiv bei Bauer-Music. Das formschöne Gehäuse in Eiche-Echtholzfurnier, die exzellente Abstrahlung und die ausgewogene Disposition vereinen sich zum einem sehr exklusiven Instrument - überzeugen Sie sich selbst:
Freitag, 1. Oktober 2010
Kawai CA-13 Digitalpiano
Concert Grand Klang & Gefühl, Concert Artist Leistung!
Die hochgelobte Kawai RM3 Grand Mechanik mit Holztasten und die begeisternde Progressive Harmonic Imaging Klangtechnologie im neuen CA13 bieten den exzellenten Einstieg in die Concert Artist Klasse zu einem attraktiven Preis. Ausgestattet mit weiteren Möglichkeiten ist dieses schöne Instrument perfekt geeignet für Klavier spielende Puristen mit dem Wunsch nach bester Tastatur und einem ausdrucksstarken Klang.
Der Klang eines Konzertflügels
Die wichtigste Charakteristik jedes Flügels ist der Klang. Brillant, gedämpft oder warm – ein guter Flügel ist detailreich, ausdrucksstark und inspiriert den Pianisten zu maximalem Ausdruck und Emotionen.
Der hervorragende Klang des handgearbeiteten Kawai EX Konzertflügels ist das Herz des neuen CA13. Alle 88 Tasten dieses Weltklasseinstrumentes wurden aufgenommen, analysiert und in digitaler Form reproduziert. Durch die Aufnahme jeder Taste einzeln wurde der volle, harmonische Klang des EX Flügels erhalten und garantiert, dass jede Note des CA13 eine sorgfältige Reproduktion des akustischen Originals ist.
Beim Pianospiel hängt der tonale Charakter einer jeden Note auch von der Anschlagstärke ab. Daher wurde nicht nur jede Taste aufgezeichnet, sondern auch verschiedene Anschlagstärken von Pianissimo bis Fortissimo. Die Progressive Harmonic Imaging Klangtechnologie des CA13 bietet ein detailreiches akustisches Portrait, welches sich durch sanfte Übergänge im gesamten Dynamikbereich auszeichnet.
Die wichtigste Charakteristik jedes Flügels ist der Klang. Brillant, gedämpft oder warm – ein guter Flügel ist detailreich, ausdrucksstark und inspiriert den Pianisten zu maximalem Ausdruck und Emotionen.
Der hervorragende Klang des handgearbeiteten Kawai EX Konzertflügels ist das Herz des neuen CA13. Alle 88 Tasten dieses Weltklasseinstrumentes wurden aufgenommen, analysiert und in digitaler Form reproduziert. Durch die Aufnahme jeder Taste einzeln wurde der volle, harmonische Klang des EX Flügels erhalten und garantiert, dass jede Note des CA13 eine sorgfältige Reproduktion des akustischen Originals ist.
Beim Pianospiel hängt der tonale Charakter einer jeden Note auch von der Anschlagstärke ab. Daher wurde nicht nur jede Taste aufgezeichnet, sondern auch verschiedene Anschlagstärken von Pianissimo bis Fortissimo. Die Progressive Harmonic Imaging Klangtechnologie des CA13 bietet ein detailreiches akustisches Portrait, welches sich durch sanfte Übergänge im gesamten Dynamikbereich auszeichnet.
Das Gefühl eines Flügels
Die zweite wichtige Charakteristik eines Flügels ist der Anschlag. Die Kontrolle des Klangs mit Hilfe der Tastatur ist ein wichtiges Kriterium beim Spielen.
Die zweite wichtige Charakteristik eines Flügels ist der Anschlag. Die Kontrolle des Klangs mit Hilfe der Tastatur ist ein wichtiges Kriterium beim Spielen.
Zur Bildvergrößerung - klicken Sie auf die RM3 Grand Grafik
Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit akustischen Pianos fließt auch in die RM3 Grand Tastatur ein und kombiniert realistische Materialien, präzise Bewegungsabläufe und konstruktive Merkmale, um den feinen Anschlag eines Flügels zu erzeugen.

Ivory Touch Tastenbelag
Alle achtundachtzig schwarzen und weißen Tasten sind komplett aus langen Holzteilen gefertigt und mit einer elfenbeinartigen Oberfläche versehen, die Schweiß absorbiert und perfekte Griffigkeit gewährleistet. Jede Taste bewegt sich sanft auf einem Waagebalken – die gleiche Technik wie bei einem Flügel. Beim Anschlag einer Taste wird, wie beim Original, ein gewichteter Hammer nach oben bewegt, während zusätzliche Gewichte bei den Bassnoten im vorderen Teil der Tasten das Pianissimo Spiel erleichtern.
Mehr als 80 Jahre Erfahrung bei der Herstellung Klavieren und Flügeln sind in die Entwicklung eingeflossen und garantieren ein Spielerlebnis der Extraklasse, welches auch höchste Ansprüche befriedigt.
Mehr als 80 Jahre Erfahrung bei der Herstellung Klavieren und Flügeln sind in die Entwicklung eingeflossen und garantieren ein Spielerlebnis der Extraklasse, welches auch höchste Ansprüche befriedigt.
Klangtreues Lautsprechersystem Mit den vier Lautsprechern wird eine natürliche Wiedergabe des ausdrucksstarken Klangs bei jeder Lautstärke sichergestellt.
MIDI Verbindung Mit Hilfe der MIDI Anschlüsse steuern Sie andere elektronische Instrumente mit der Tastatur des CA13 oder verbinden Sie das Piano mit einem Computer und nutzen Sie Notationssoftware u.ä.
Integrierte Übungen Die Lesson Funktion unterstützt Sie beim Üben populärer Klavierliteratur von Czerny und Burgmüller.
Montag, 6. September 2010
RODGERS und ROLAND CLASSIC Orgel Wochenende
RODGERS und ROLAND CLASSIC Orgel Wochenende in Offenbach a. M. am 22. und 23. Oktober 2010
Die Gustav-Adolf-Kirche in Offenbach am Main (Stadtteil Bürgel) steht am Freitag und Samstag, 22. Und 23. Oktober, ganz im Zeichen der Orgelmusik. ROLAND und RODGERS laden zum ersten Rodgers und Roland Classic Orgelwochenende ein.
Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm umfasst an beiden Tagen einen Workshop für Organisten, Kirchen, Orgelbauer, Fachhändler und interessierte Orgelfreunde. Unter dem Titel „Neue Wege im Orgelbau“ referieren Rodgers- und Roland Experten über das wegweisende neue Konzept zum Bau individueller Orgeln mit digitaler Klangerzeugung auf der Basis des „Rodgers Organ Architect“ – einer interaktiven Spezifikations- und Dispositionssoftware, über heutige Möglichkeiten im Bau von Pfeifen-Digital Kombinationsorgeln und ein neues Steuerungssystem für Pfeifenorgeln
Präsentiert und demonstriert werden auch neue Instrumente und Produkte aus dem Hause Rodgers und Roland. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen mit Roland und Rodgers Spezialisten sowie zum Ausprobieren der ausgestellten Instrumente.
Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm umfasst an beiden Tagen einen Workshop für Organisten, Kirchen, Orgelbauer, Fachhändler und interessierte Orgelfreunde. Unter dem Titel „Neue Wege im Orgelbau“ referieren Rodgers- und Roland Experten über das wegweisende neue Konzept zum Bau individueller Orgeln mit digitaler Klangerzeugung auf der Basis des „Rodgers Organ Architect“ – einer interaktiven Spezifikations- und Dispositionssoftware, über heutige Möglichkeiten im Bau von Pfeifen-Digital Kombinationsorgeln und ein neues Steuerungssystem für Pfeifenorgeln
Präsentiert und demonstriert werden auch neue Instrumente und Produkte aus dem Hause Rodgers und Roland. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen mit Roland und Rodgers Spezialisten sowie zum Ausprobieren der ausgestellten Instrumente.
Workshops: Freitag und Samstag, 22. und 23.10.2010, 14 bis 17 Uhr
Das Workshop- und Ausstellungsprogramm wird an beiden Tagen mit Abendkonzerten gekrönt, in denen renommierte Konzertorganisten an der Rodgers Masterpiece Orgel der Gustav Adolf Kirche spielen:
Freitag, 22.10.2010, 19.30 Uhr - Hans Uwe Hielscher (Organist an der Marktkirche Wiesbaden)
Samstag, 23.10.2010, 19.30 Uhr – Prof. Burkard Schliessmann (Steinway Concert Artist, Hochschullehrer und Konzertorganist)
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
Hier können Sie den Flyer (PDF) inkl. Fax-Anmeldeformular (bis 15.10.2010 faxen) zur Veranstaltung herunterladen!
Ansonsten können Sie sich natürlich auch online über das Formular auf dieser Seite anmelden.
Freitag, 3. September 2010
YAMAHA TYROS 4 - Hear the Difference
Im Oktober ist es soweit - das neue YAMAHA TYROS 4 Entertainer-Keyboard kommt zur Auslieferung!
Seien Sie gespannt auf die neuen Features und Sounds des YAMAHA TYROS 4. Wir laden alle interessierten Kunden zur Premierenpräsentation mit PETER BAARTMANS am
MITTWOCH, DEN 13. OKTOBER - 19:00 UHR
in unser Tastenzentrum - Waldstraße 7 - 63150 Heusenstamm-Rembrücken ein!
Detailinformationen zur Ausstattung und viele Audio-Demos des YAMAHA TYROS 4 finden Sie auf der YAMAHA Webseite
Donnerstag, 2. September 2010
Für Puristen und Sparfüchse: KAWAI CA-18
Ausgestattet mit der angesehenen Holztastatur und der 88-Tasten Piano Sampling Technologie, öffnet sich das CA18 das Tor zur KAWAI Concert Artist Serie zu einem sehr attraktiven Preis!
ECHTHOLZ TASTATUR
KAWAI’s Ingenieuren ist natürlich bekannt, dass die Qualität der Tastatur ein ganz entscheidender Faktor ist, um ein wirklich überzeugendes Spielgefühl realisieren zu können. Daher sind alle 88 schwarzen und weißen Tasten der AWA Grand PRO II Tastatur komplett aus Holz gefertigt, wodurch das Spielgewicht jeder Taste von der eines Konzertflügels kaum noch zu unterscheiden ist. Auch weitere charakteristische Merkmale einer Flügelmechanik wurden bedacht. So gibt es beispielsweise schwerere Hämmer im Bass und leichtere im Diskantbereich. Zusätzlich sind im Bassbereich zur besseren Spielkontrolle bei seichtem Spiel Gegengewichte in die Tasten eingearbeitet. Durch diese Eigenschaften bietet die AWA Grand PRO II Mechanik optimale Repetition und Spielkultur.
KAWAI’s Ingenieuren ist natürlich bekannt, dass die Qualität der Tastatur ein ganz entscheidender Faktor ist, um ein wirklich überzeugendes Spielgefühl realisieren zu können. Daher sind alle 88 schwarzen und weißen Tasten der AWA Grand PRO II Tastatur komplett aus Holz gefertigt, wodurch das Spielgewicht jeder Taste von der eines Konzertflügels kaum noch zu unterscheiden ist. Auch weitere charakteristische Merkmale einer Flügelmechanik wurden bedacht. So gibt es beispielsweise schwerere Hämmer im Bass und leichtere im Diskantbereich. Zusätzlich sind im Bassbereich zur besseren Spielkontrolle bei seichtem Spiel Gegengewichte in die Tasten eingearbeitet. Durch diese Eigenschaften bietet die AWA Grand PRO II Mechanik optimale Repetition und Spielkultur.
88-TASTEN PIANO SAMPLING
Das CA18 reproduziert den besonderen Klang des handgearbeiteten und weltbekannten KAWAI Konzertflügels. Alle 88 Tasten dieses außergewöhnlichen Instrumentes wurden aufgezeichnet, analysiert und werden durch die Harmonic Imaging™ Technologie naturgetreu reproduziert. Dieser einzigartige Prozess ermöglicht die Umsetzung der großen Dynamik des akustischen Originals und dient gleichzeitig als Quelle für eine Auswahl von weiteren hochwertigen Klängen. Der Dämpfereffekt und der integrierte Hall unterstützen den schönen Ton sehr lebendig und realistisch.
LAUTSPRECHERSYSTEMFür eine ausgewogene und harmonische Klangwiedergabe ist das CA18 mit 4 Lautsprechern ausgestattet. Während die Basslautsprecher unauffällig unter dem Spieltisch plaziert sind, strahlen die beiden Hochtöner direkt nach vorne zum Spieler.
Das CA18 reproduziert den besonderen Klang des handgearbeiteten und weltbekannten KAWAI Konzertflügels. Alle 88 Tasten dieses außergewöhnlichen Instrumentes wurden aufgezeichnet, analysiert und werden durch die Harmonic Imaging™ Technologie naturgetreu reproduziert. Dieser einzigartige Prozess ermöglicht die Umsetzung der großen Dynamik des akustischen Originals und dient gleichzeitig als Quelle für eine Auswahl von weiteren hochwertigen Klängen. Der Dämpfereffekt und der integrierte Hall unterstützen den schönen Ton sehr lebendig und realistisch.
LAUTSPRECHERSYSTEMFür eine ausgewogene und harmonische Klangwiedergabe ist das CA18 mit 4 Lautsprechern ausgestattet. Während die Basslautsprecher unauffällig unter dem Spieltisch plaziert sind, strahlen die beiden Hochtöner direkt nach vorne zum Spieler.
Roland C-380 Classic Orgel
Innovation, Flexibilität, Ausdruckskraft, höchste Klangqualität: Mit der kompakten zweimanualigen C-380 Sakralorgel setzt ROLAND erneut Maßstäbe auf dem Gebiet digitaler klassischer Tasteninstrumente.
Ausgestattet mit den hochwertigsten Rodgers/Roland Registern und bahnbrechenden Technologien verfügt die C-380 über ein klangliches Potential, das auch höchsten Ansprüchen an Authentizität und musikalische Expressivität vollauf gerecht wird.
Zahlreiche innovative Ausstattungsmerkmale verleihen diesem neuen Roland Classic Instrument eine Sonderstellung im Bereich kompakter Digitalorgeln - sei es als Haus- und Übungsorgel oder als Instrument für Kapellen und Kirchenräume.
Ausstattungsübersicht:
- Vier völlig eigenständige Dispositionen mit je 27 klingenden Registern (insgesamt 108 Register). Alle Register auch einzeln austauschbar.
- Zwei zusätzliche variable Register pro Manual und Pedal mit 74 zusätzlichen Stimmen aus einer eigenständigen Registerdatenbank - insgesamt 183 Einzelregister
- Ton-für-Ton Intonation mit neuen Parametern wie ‘Wärme’, Präsenz’, Tonansprache und -Absprache
- neu entwickelte ROLAND Klaviaturen:
2x61-Tasten Manualklaviaturen mit neuartiger Druckpunktsimulation
30-töniges, konkaves Paralleledal - 4-Kanal Audiosystem mit digitalen Endstufen
- 2 externe Satellitenlautsprecher für echte dreidimensionale Klangabstrahlung
- Interner Recorder/Player
- 5x20 Setzer, Setzer Sequenz- und Memory Level Taster
- Je 5x20 Werksetzer für Hauptwerk und Schwellwerk
- USB Schnittstelle für Recorder/Player Dateien, Intonationen, Setzer u.a.
- Ausführung in Laminat Eiche Dunkel mit abschließbarem Rolldeckel
Lieferbar ab ca. Mitte September 2010 - weitere Infos erhalten Sie hier!
Abonnieren
Posts (Atom)